Aufrund der durch die Globalisierung verschärften Wettbewerbsintensität und der erhöhten Transparenz der Märkte durch Medien bemühen sich Unternehmen wieder verstärkt um die Beziehung zum Kunden.
Heute spricht man von einem offenen Miteinander und transparenter Berichterstattung.
Gleichzeitig ist ein Management der unterschiedlichen Lieferantenbeziehungen im Zuge der sich ändernden Rahmenbedingungen für Unternehmen unerlässlich geworden.
In vielen Fällen finden sich Ursachen für internen Ausschuss, Nacharbeit oder Kundenreklamation in Prozessen, die mit Lieferanten zu tun haben.
In einer Reihe von Untersuchungen von mehreren Projekten wurde bei 85 % der Fälle ein Optimierungspotenzial in lieferantenbezogenen Prozessen
festgestellt.
Eine systematische Analyse, verbunden mit einer Haltung von positiver Fehlerkultur, führt mittels eines moderierten Prozesses zur Beseitigung der Ursachen und einer gefestigten Beziehung aller Beteiligten.
Diese zielgerichtete Gestaltung von Lieferantenbeziehungen wird als entscheidender Faktor zur Erzielung von strategischen Wettbewerbsvorteilen betrachtet. Durch die Schmack Unternehmensberatung & Team wird bei eine Ist-Analyse nach den Lieferanten und Kundenbewertungen durchgeführt, die Bewertung erfolgt nach den Reklamationsquoten und Verursacherprinzipien.